Bauherrenunterstützung
Châtel St-Denis (CH/FR)
Gemeinde Châtel St-Denis Transports publics fribourgeois (Freiburgische Verkehrsbetriebe Holding AG)
Koordination der Vorstudien, Organisation der Testplanung (Parallele Studienaufträge), Synthese der Testplanung und Begleitung der Machbarkeitsstudien
2013-2014
Frédéric Lampin (tpf), Hans-Jürg Spirgi (tpf), Pascal Genoud (Châtel St-Denis)
Die tpf müssen ihre Infrastruktur in Châtel St-Denis den Anforderungen des Bundesgesetzes über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen anpassen; ausserdem soll auf die „Y“-Spur verzichtet werden, um den 30′-Takt zu erreichen.
Bevor mit dem Versetzen des Bahnhofes ein neuer Entwicklungsimpuls gesetzt wird, ist eine städtebauliche Studie in einem erweiterten Projektperimeter von ungefähr 15 ha um den neuen Bahnhof herum – und mit einer Aufnahmekapazität von ± 2000 Einwohnern und Arbeitsplätzen – erstellt worden.
Unser Auftrag beinhaltete die Bauherrenunterstützung für die benötigten Vorstudien und die Begleitung einer Testplanung (Parallelstudien). Nach den ersten Planungsschritten wurde die Verortung des neuen Bahnhofes nochmals untersucht und ein Projekt, bei dem eine Kantonsstrasse um das Zentrum herumführt, in das Projekt integriert. Somit konnte der Zentrumsplatz sogleich in eine 20 km/h-Zone umfunktioniert werden, eine Massnahme, welche die Bevölkerung lange herbeigesehnt hatte. Acht Planungsteams (Architektur und Mobilität) wurden für die erste Runde und drei Teams für die zweite Runde der Raumstudien einbezogen. Die Projekte bezogen sich auf zwei sich überschneidende Massstäbe: den erweiterten Planungsperimeter (Städtebau) und das Gebiet um den Bahnhof herum (Architektur).
Für die Begleitung des Studienauftrages hat urbaplan folgende Arbeiten ausgeführt :