Raumentwicklung – Prozessbegleitung
Kanton Bern (CH )
Amt für Gemeinden und Raumordnung AGR Kanton Bern
Fachliche Begleitung und Unterstützung des Programms SEinplus
2020 – laufend
Zur Förderung einer qualitätsvollen Siedlungsentwicklung nach innen (SEin) hat der Kanton Bern 2020 das Programm SEinplus ins Leben gerufen. Einerseits will der Kanton Bern mit Staatsbeiträgen qualitätssichernde Planungsverfahren gezielt unterstützen und andererseits durch Sprechstunden und Erfahrungsaustausche einen Wissenstransfer unter den verschiedenen Gemeinden und unter Einbezug von Fachpersonen fördern. Urbaplan begleitet die Geschäftsstelle sowohl in fachlicher wie auch in organisatorischer Hinsicht und unterstützt die laufende Entwicklung des Programmes.
Magazin «SEinplus HAND IN HAND»
Im 2023 wurde in enger Zusammenarbeit zwischen urbaplan und der zuständigen Geschäftsstelle des Amtes für Gemeinden und Raumordnung (AGR) das erste Magazin zum Programm veröffentlicht. Adressatinnen und Adressaten des Magazins sind primär die kommunalen Planungsbehörden und die Exekutive. Das Magazin begleitet in einem regelmässigen Rhythmus das Programm SEinplus und berichtet über die Aktivitäten in den drei verschiedenen Programmteilen. Somit trägt das Magazin auch zu einem Erfahrungsaustausch über das Thema Siedlungsentwicklung nach innen bei.
Sprechstunden und Erfahrungsaustausch
Nebst den monatlich angebotenen Sprechstunden wurde seit Beginn des Programms SEinplus jährlich ein Erfahrungsaustausch durchgeführt. Sie standen allen Berner Gemeinden offen und wurden in Zusammenarbeit mit urbaplan in beiden Kantonssprachen gehalten.