Voyage d’étude 2025
Les 5 et 6 septembre 2025, nous avons eu le plaisir de vivre deux journées inoubliables au Parc naturel du Gantrisch. Entre randonnées, activités sportives et moments de convivialité, cette immersion au cœur des paysages alpins nous a offert un cadre exceptionnel.
La randonnée, c’est d’abord une question d’endurance : savoir gérer ses forces, trouver le bon rythme, avancer ensemble.
C’est aussi une affaire de complémentarité : il y a les cracs de la montagne qui filent devant, celles et ceux qui marchent d’un pas tranquille, et les autres qui encouragent le groupe à continuer. Chacun·e a son rôle, et c’est la diversité qui fait qu’on arrive ensemble.
Enfin, c’est aussi la connaissance de soi et l’envie d’aller plus loin : seul·e, on s’arrêterait peut-être plus vite. En groupe, on ose avancer, on se dépasse, et on savoure l’arrivée.
Au fond, ces leçons de randonnée sont aussi celles de notre quotidien professionnel. Comme dans la montagne, la force d’urbaplan réside dans l’endurance collective, la complémentarité des talents et la capacité à aller plus loin ensemble que seul·e. Ce voyage d’étude, au-delà de la beauté des lieux, a renforcé nos liens, nourri notre esprit d’équipe et rappelé combien il est précieux de partager des expériences en dehors du cadre habituel de travail.
Un grand merci à toutes celles et ceux qui ont contribué à faire de cette escapade un moment aussi enrichissant qu’inspirant.
_________________________________________________________________________________________
Studienreise 2025 🌿🏔️
Am 5. und 6. September 2025 hatten wir das Vergnügen, zwei unvergessliche Tage im Naturpark Gantrisch zu verbringen. Für Wanderungen und Momente der Geselligkeit bot uns diese Umgebung aus alpinen Landschaften, tiefen Wäldern und grünen Tälern einen aussergewöhnlichen Rahmen.
Wandern bedeutet in erster Linie Ausdauer: die eigenen Kräfte einteilen, den richtigen Rhythmus finden, gemeinsam vorankommen.
Es bedeutet auch Zusammenwirken: Es gibt die Berggeübten, die vorneweg gehen, diejenigen, die in ruhigem Tempo marschieren, und andere, die die Gruppe zum Weitermachen ermutigen. Jede und jeder hat ihre bzw. seine Rolle – und gerade die Vielfalt macht es möglich, dass wir gemeinsam ankommen.
Schliesslich geht es auch um Selbsterkenntnis und den Wunsch, weiterzugehen: Allein würde man vielleicht schneller aufhören. In der Gruppe wagt man es, voranzuschreiten, über sich hinauszuwachsen und den gemeinsamen Erfolg zu geniessen.
Im Grunde sind diese Lektionen des Wanderns auch jene unseres beruflichen Alltags. Wie in den Bergen liegt die Stärke von hashtag#urbaplan in der kollektiven Ausdauer, in der Ergänzung unserer Talente und in der Fähigkeit, gemeinsam weiterzukommen als allein. Diese Studienreise hat unsere Beziehungen gestärkt, unseren Teamgeist genährt und uns daran erinnert, wie wertvoll es ist, Erfahrungen ausserhalb des Arbeitsalltags zu teilen.
Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Ausflug so bereichernd und inspirierend war. 🌿🏔️